Kategorie: Aktuelles

16.12.19: Margaret Atwood: Der Report der Magd

Literaturkreis unter der Leitung von Gabriele Pennekamp Am 16.12. bespricht der Literaturkreis unter der Leitung von Gabriele Pennekamp Margaret Atwoods Roman „Der Report der Magd“. Die provozierende Vision eines totalitären Staats, in dem Frauen keine Rechte haben: Die Magd Desfred besitzt etwas, was ihr alle Machthaber, Wächter und Spione nicht nehmen können, nämlich ihre Hoffnung auf ein Entkommen, auf Liebe, auf Leben … Margaret Atwoods »Report der Magd« ist ein beunruhigendes und vielschichtiges Meisterwerk, das längst zum Kultbuch avanciert ist. »Mit ›Der Report der Magd‹ hat sich Margaret Atwood in die Nachfolge von Aldous Huxley und George Orwell hineingeschrieben.« Der...

13.12.19: Mama Muh spielt Sommer (im Winter)

Vorlesen und Basteln für Kinder von 5 bis 7 Jahren Kühe finden es im Winter im Stall am allergemütlichsten – oder? Nun ja, normale Kühe vielleicht, aber Mama Muh nicht! Ihr ist langweilig, und so überredet sie ihre Freundin, die Krähe, zu einem Ausflug nach draußen. Schließlich kann man ja auch mitten im verschneiten Winter so tun, als wäre Sommer! Termin: Freitag, 13. Dezember 2019, 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr. Eintrittskarten zu 3 Euro sind ab Freitag, 15. November über die Bibliothek erhältlich, Telefon 07141/278-291. Sonderrabatt für Schnellentschlossene: Wer seine Karten bereits am 15. oder 16. November abholt, erhält sie...

Twilight – Der Film

Bella Swan zieht von Pheonix zu ihrem Vater Charlie nach Foriks,  damit ihre Mutter mehr Zeit für sich und ihren Mann hat. Bella findet schnell neue Freunde und besonders fällt ihr das Geheimnis von Edward auf. Als Edward sie vor einem Van rettet, der auf sie zurast, kommt sie hinter sein dunkles Geheimnis: dass er ein Vampir ist. Jecobe ist einer ihrer besten Freunde (er ist ein Wehrwolf). Jecope war in Bella verliebt, aber sie hat sich in Edward verliebt, und Edward in sie auch. Jecope wusste, dass die zwei sich lieben. Jecope und Edward hatten Streit, weil Edward eifersüchtig...

24.10.19: Tag der offenen Kisten – Medienflohmarkt

Jedes Jahr am 24. Oktober ist Tag der Bibliotheken. Aus diesem Anlass holt die Bibliothek ihre zahlreichen Flohmarktkisten auf die Tische. Darin finden sich Medien für Kinder und Erwachsene. Wie immer kostet jedes Teil nur 50 Cent. Am selben Tag startet auch die Bestseller-Aktion für die Herbstferien. Bis 2. November kosten alle gebührenpflichtigen Medien nur die Hälfte.

8.-12.10.19: Aktion Ökologischer Fußabdruck

Sie kaufen ab und zu auf dem Markt ein, wählen Produkte aus der Region oder „Bio“? Sie nehmen manchmal das Rad anstelle des Autos? Ein Komposthaufen im Garten oder das eigene Obst auf dem Stückle geerntet? Sicher haben Sie noch mehr Beispiele, wie Sie selbst in Ihrem Alltag ökologisch handeln. Immer mehr wächst das Bewusstsein in Deutschland, wie wir selbst mit kleinen Schritten einen Beitrag zur Erhaltung unserer Umwelt leisten können. Wollten Sie schon immer wissen, wie nachhaltig Ihr Lebensstil ist? Mit der Aktion Ökologischer Fußabdruck können Sie das ganz einfach herausfinden. Vom 8. bis 12. Oktober führt eine Fußspur...

4.11.19: Claudia Pineiro: Elena weiß Bescheid

Literaturkreis unter der Leitung von Gabriele Pennekamp Im November bespricht der Literaturkreis unter der Leitung von Gabriele Pennekamp den Roman „Elena weiß Bescheid“ von Claudia Piñeiro. Zum Inhalt: Jede glaubt, sie habe sich für die andere geopfert. Nun kommt die Stunde der Wahrheit. Die Tochter wird tot aufgefunden, erhängt im Glockenturm der Kirche. Doch Elena, die Mutter, kann oder will nicht glauben, dass Rita sich das Leben genommen hat. Für die alte Dame gibt es nur eine Möglichkeit, hinter das Geheimnis um Ritas Tod zu kommen: Sie muss mit einer Frau sprechen, der sie und ihre Tochter vor zwanzig Jahren...

8.9.19: Der schaurige Schusch

Vorlesen und Basteln für Kinder von 4 bis 5 Jahren Die Tiere vom Dogglspitz sind entsetzt, als der Schusch zu ihnen auf den Berg ziehen will. Obwohl sie ihn noch nie gesehen haben, wissen sie genau, wie er aussieht: groß, zottelig und muffig – kurz, EINFACH SCHAURIG! Doch schon stehen die Umzugskisten vor der Tür und die Tiere fragen sich nun: Sollen wir auf die Einweihungsparty gehen oder nicht? Trauen wir uns? Einer traut sich und geht auf die Party …  Termin: Freitag, 8. November, 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr. Eintrittskarten zu 3 Euro sind ab Freitag, 27. September über...

23.9.19: Julia Franck: Die Mittagsfrau

Literaturkreis unter der Leitung von Gabriele Pennekamp besprochen wird im September der Roman „Die Mittagsfrau“ von Julia Franck. 1945: Flucht aus Stettin in Richtung Westen. Ein kleiner Bahnhof irgendwo in Vorpommern. Helene hat ihren siebenjährigen Sohn durch die schweren Kriegsjahre gebracht. Nun, wo alles überstanden, alles möglich scheint, lässt sie ihn allein am Bahnsteig zurück und kehrt nie wieder zurück. Julia Franck erzählt das Leben einer Frau in einer dramatischen Zeit – und schafft zugleich einen großen Familienroman und ein eindringliches Zeitepos. Termin: Montag, 23. September 2019, 19.45 Uhr. Eintrittskarten zu 5 Euro gibt es an der Abendkasse.

11.10.19: Der kleine Pirat und die kleine Prinzessin

Vorlesen und Basteln für Kinder von 5 bis 7 Jahren Seit der kleine Pirat mit der Seeräuberei aufgehört hat und nett zu den Leuten ist, hat er ein glückliches Leben. Jetzt kann er den ganzen Tag angeln, nach anderen Schiffen Ausschau halten, mit der Mannschaft Mensch-ärgere-dich-nicht spielen und wilde Seefahrerlieder singen. Eines Tages aber entdeckt er auf einem Steg eine furchtbar traurige Prinzessin in einem glitzernden Kleid. Ob er ihr helfen kann, genauso glücklich zu werden wie er? Diese Veranstaltung ist für Kinder, ohne Eltern. Termin: Freitag, 11. Oktober 2019, 16.00 Uhr bis 16.45 Uhr. Eintrittskarten zu 3 Euro sind...

Neuer Literaturkreis-Zyklus: Frauenleben

Die Romane dieser Reihe beleuchten ganz unterschiedliche Frauenschicksale, die entweder von der Zeit, historischen Ereignissen wie Krieg oder totalitären Systemen geprägt sind. Es geht aber auch um Mutter-Tochter Beziehungen, manchmal um das Ungesagte in einer augenscheinlich intakten Familie, und dann kann es auch eine Krankheit sein, die das Leben stark bestimmt. Sie alle verbindet die Sehnsucht nach Liebe und Glück. Gabriele Pennekamp bespricht folgende Romane: 23.9.19: Julia Franck: Die Mittagsfrau 4.11.19: Claudia Pineiro: Elena weiß Bescheid 16.12.19: Margaret Atwood: Der Report der Magd 20.1.20: Jonathan Coe: Der Regen bevor er fällt Beginn jeweils 19.15 Uhr. Eintrittskarten zu 5 Euro gibt...