Kategorie: Veranstaltungen

Weibliche Lebensentwürfe

Neuer Zyklus im Literaturkreis mit Gabriele Pennekamp Ausgehend vom traditionellen Frauenbild mit der vorgeschriebenen Rollenverteilung, das aber auch schon von Sehnsüchten nach einem selbstbestimmten und erfüllten Leben auf Augenhöhe geprägt war, erzählen diese Romane von sehr unterschiedlichen Lebensentwürfen: Was die unstillbare Sehnsucht nach Liebe bewirken kann oder wie sich eine unkonventionelle Liebe in einem fremden Land mit einer vollkommen anderen, traditionell geprägten Kultur anfühlt. Oder es handelt sich um eine Frau, die noch stark in der traditionellen Rolle verhaftet ist, es aber dennoch schafft, den Weg für ihre Tochter in ein selbstbestimmtes Leben freizumachen. Die vier Romane bieten viel Stoff,...

Literaturkreis mit Gabriele Pennekamp

Folgende Romane bespricht Gabriele Pennekamp in ihrem Literaturkreis: 13.2. Bodo Kirchhoff: Widerfahrnis. 20.3. Leila Slimani: Dann schlaf auch du. 17.4. Pierre Lemaitre: Drei Tage und ein Leben. 15.5. Monika Helfer: Die Bagage. 19.6. Michaela Murgia: Chirú. 24.7. Klaus Modick: Konzert ohne Dichter. Eintrittskarten zu 5 Euro wird es wie immer an der Abendkasse geben.

Literaturkreis

Literaturkreis 2022: Familienbeziehungen Es geht um familiäre Beziehungen, wobei der Roman von Delia Owens die Geschichte eines einsamen Kindes erzählt, das ohne Familie, auf sich allein gestellt, zu überleben lernen muss. Schon als Sechsjährige wird sie von ihrer Mutter verlassen und wächst nach und nach auch ohne ihre Geschwister und den Vater heran. Celeste Ngs Roman hingegen handelt von einer dramatischen Beziehung zwischen einer Mutter und ihrer Tochter und Maxim Biller erzählt von einem Gerücht, das von Generation zu Generation als Geheimnis in seiner Familie weiterlebt und dessen böse Kraft bis in die Gegenwart reicht. Dreh- und Angelpunkt ist die...

App geht’s mit Actionbound!

Der Clou für Kindergeburtstag und Familienfeier: Digitale Rallyes mit Actionbound erstellenEine eigene digitale Schnitzeljagd gestalten und sich für andere Spieler spannende Aufgaben ausdenken – das ist mit der App Actionbound ganz einfach möglich. Im Eltern-Kind-Workshop „App geht’s mit Actionbound“ spielen wir zusammen einen Bound und bekommen erste Ideen für eigene Online-Rallyes. Diese werden in einem kleinen Übungs-Bound umgesetzt. Der Workshop bildet den offiziellen Abschluss der einleitenden Projektphase von „Upgrade! So geht Bibliothek heute“. Dank der Projektförderung durch WissensWandel ist der Workshop kostenfrei, eine Anmeldung ist aber erforderlich. Mitmachen können bis zu zehn Eltern-Kind-Tandems. Der Workshop findet online über das Konferenztool...

Spieltreff

  Die Stadtbibliothek lädt herzlich ein zu einem gemütlichen Spiele-Abend. In freundlicher Atmosphäre spielen wir hier Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele. Für jeden Spieltreff haben wir von der Bibliothek aus zwei bis drei Spiele vorbereitet, es darf aber auch gerne anderes gespielt und auch eigene Spiele mitgebracht werden. Eingeladen ist jeder, unabhängig von Alter und Erfahrung. Jedoch sollte bei Kindern unter 12 Jahren ein Erwachsener dabei sein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Nächster Termin Samstag, 10. Juni, 17-20 Uhr      

Let’s have a chat! macht Pause!!

Während der Schließzeit der Bibliothek finden keine Veranstaltungen statt. Sie lieben es, Englisch zu sprechen, haben aber in Ihrem Alltag keine Gelegenheit dazu? Sie verfügen über ausreichende Grundkenntnisse der Sprache, um eine kleine Unterhaltung führen zu können? Dann sind Sie hier genau richtig. Meist jeden ersten Samstag im Monat  findet von 10 bis 11 Uhr in der Stadtbibliothek Freiberg „Let’s have a chat“ mit Elizabeth Schönbrodt (native speaker) statt. Dabei heißt es English only, denn darum geht es schließlich! Jeder, der Englisch kann, ist herzlich eingeladen. Das Ganze ist natürlich just for fun, Fehler sind erlaubt! Uns geht es darum,...

30.3.20: Literaturkreis wird verschoben

Diese Buchbesprechung wird zu einem späteren Termin nachgeholt. Julian Barnes: Der Lärm der Zeit Literaturkreis unter der Leitung von Gabriele Pennekamp Die Gunst der Mächtigen zu erlangen, hat zwei Seiten: Stalin, der sich plötzlich für Schostakowitsch’ Musik zu interessieren scheint, verlässt noch in der Pause die Aufführung seiner Oper »Lady Macbeth von Mzensk«. Fortan ist der Komponist ein zum Abschuss freigegebener Mann. Durch Glück entgeht er der Säuberung, doch was bedeutet es für einen Künstler, keine Entscheidung frei treffen zu können? Ursprünglich geplanter Termin: Montag, 30. März, 19.15 Uhr. Eintrittskarten zu 5 Euro gibt es an der Abendkasse. 

20. Mathe-Treff für Erwachsene

Unter der Leitung von Dipl. Math. Salih Ergün trifft sich eine kleine Gruppe Matheinteressierter in der Bibliothek. Hier wird über mathematische Phänomene gesprochen, es werden Mathe-Versuche durchgeführt und deren Auswirkungen auf den Alltag dargestellt. Teilnehmen kann jeder, der sich ein wenig für die wundervolle Welt der Mathematik interessiert. Kostenfrei. Bitte Anmeldung über die Bibliothek, Telefon 07141/278-291. Nächster Termin: Freitag, 13. März 2020, 17 Uhr bis 19 Uhr (Quelle Beitragsbild: Wikimedia https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Category:Mathematics&fileuntil=PKP+3.jpg#/media/File:Ma_ar.jpg)

27.3.20: Vorlesen und Basteln wird verschoben

Termin muss verschoben werden: Astrid Lindgren: Als Adam Engelbrecht so richtig wütend wurde Vorlesen und Basteln mit Heike Umgelter für Kinder von 5 bis 7 Jahren Eigentlich ist Adam Engelbrecht ein ganz friedlicher Stier, der freundlich zwischen den Kühen und Kälbern im Stall steht. Doch eines Tages wird er so richtig wütend, er reißt sich los und tobt auf dem Hof herum. Niemand weiß, wie man ihn beruhigen kann – bis endlich Kalle kommt, der kleine Junge aus der Waldhütte. Ursprünglicher Termin: Freitag, 27. März, 16 Uhr bis 16.45 Uhr. Sobald die Bibliothek wieder öffnet, werden wir einen Ersatztermin anbieten....